NEU – Anne Bendel, Im Erfahrungsraum des Archivs. Hans Mayer. Ein Nachlass auf Widerruf

Klappentext:

Das Archiv ist lückenhaft, irgendwo zwischen Utopie und Heterotopie verortet, ist es ein Ort, der kaum greifbar ist. Ein kafkaesker Ort, in denen man Eintritt erlangen, den man die noch nie in seiner Gänze (er-)fassen kann. Wenn das Archiv ein Ort ist, an dem wir zwar Erfahrungen machen können, diese jedoch aufgrund verschiedener Einschränkungen begrenzt sind, gibt es dann einen Ort, der diese Lücken zu schließen versucht? Diese Studie schlägt vor , die Literatur als mögliche Gegen-Erfahrung zum Archiv zu begreifen. Die Archiverfahrung und die These der Literatur als  Gegen-Erfahrung werden dabei in den Kontext der Beschäftigung mit dem Nachlass des Literaturwissenschaftlers und Schriftstellers Hans Mayer (1907-2001) eingebettet. Dabei stellt sich die Frage: Ist das Archiv der geeignetste Ort, um Erinnerung am Leben zu erhalten? Oder ist die Literatur der Ort, der die Lücken des Archivs zu schließen vermag? Mit Bezug auf Hans Mayer ist eine Fragestellung zentral: Ist Hans Meyers Nachlass, dessen Leben seit der Aberkennung der deutschen Staatsbürgerschaft im Jahr 1938 im Zeichen des Widerrufs stand und dessen Nachlass vom Einsturz des historischen Archiv Köln im Frühjahr 2009 betroffen war, ein Nachlass auf Widerruf?

Anne Bendel
Im Erfahrungsraum des Archivs.
Hans Mayer. Ein Nachlass auf Widerruf
343 Seiten

ISBN 9-783949-89805-1 € 29.00 [D]
Bestellung per Mail an:
mail@machiavelli-edition.com